Ein Grund danke zu sagen

Der Herbst ist gekommen, die Zeit der Ernte. Und trotz Hitze und Trockenheit gab und gibt es bei uns auch in diesem Jahr wieder vieles auf den Feldern, Gärten und Obstwiesen zu ernten. Darum gehört zur Erntezeit auch der Dank für die Früchte, die wieder eingebracht werden konnten. Und daran, dass die Ernte je nach Wetterlage nicht immer reich und üppig ausfällt, wird deutlich, dass trotz unserer Mühe und Arbeit nicht alles machbar und von uns verfügbar ist. Auch wir Menschen im Computerzeitalter haben darum Grund, Gott für unsere Lebensmittel zu danken.

Die meisten von uns bekommen allerdings die „Frucht“ ihrer Arbeit monatlich auf ihr Bankkonto überwiesen. Die „Erntezeit“ begrenzt sich nicht auf wenige Wochen im Spätsommer und Herbst, sondern verteilt sich auf das ganze Jahr. So wird uns weniger bewusst, dass wir auch dafür Grund zum Danken haben. Denn nicht nur beim Ertrag der Früchte des Feldes ist vieles unverfügbar, sondern auch sonst bei den Erträgen unseres Lebens. Vieles, was uns wichtig ist, ist nicht machbar, sondern Geschenk. Denken wir zum Beispiel an unsere Gesundheit, an die Menschen, die uns wichtig sind und an die Liebe, die sie uns schenken! Auch ein sicherer Arbeitsplatz mit guter Vergütung ist nicht selbstverständlich, wie gerade in kritischen Zeiten deutlich wird.

Für solche Geschenke kann man danken. Das Erntedankfest gibt uns Gelegenheit dazu. Nehmen wir uns doch etwas Zeit, nachzudenken über das, was uns alles im Leben geschenkt ist! Nutzen wir das Erntedankfest dafür: Gott zu danken, der uns so viel Gutes schenkt. Meine Erfahrung ist: mit dem Danken wächst auch die Zufriedenheit.

Ich grüße Sie mit den Worten aus Psalm 106,1: „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewig.“

Ihr Pfarrer Gerd Ziegler

Eine Tüte Güte

Zum Erntedankfest werden wir wieder bei der Aktion „Eine Tüte Güte“ mitmachen und sammeln in Papiertüten haltbare Lebensmittel. Wir freuen uns, wenn viele Spender sich daran beteiligen. Die Tüten können ab Mitte September im Pfarrbüro oder in der Kirche abgeholt werden und sollen am Erntedank-Sonntag in der Kirche zusammengetragen werden. Diese gespendeten Gaben wird die Durlacher Tafel abholen, um sie an Bedürftige zu verteilen. Wir können so gemeinsam helfen Not zu lindern.

Kontakt 07240 1860 soellingen@kbz.ekiba.de