Kleines Konzert weckt Freude am Singen

Ein Rückblick von Gisela Weiß auf das "Kleine Konzert" des Söllinger Kirchenchores am Sonntag, den 16, Februar 2025

Unter dem Motto „Du, meine Seele, singe“ stand unser „Kleines Konzert am Nachmittag“, das am Sonntag, dem 16. Februar, stattfand. Die zuvor ermittelten Wunschlieder aus unserem Gesangbuch bildeten das Programm und wurden vom Chor in verschiedenen Sätzen und von den Besuchern mit großer Freude gesungen. Die Instrumentalbegleitung von Orgel und Posaunenchor, der auch mit gefälligen Choralvorspielen zum Singen der Lieder hinführte, trug wesentlich zu ihrer ansprechenden Wirkung bei.

Die mit Spannung ausgewertete Umfrage hatte folgende „Hitliste“ ergeben:

Platz 1: Befiehl du deine Wege
Platz 2: Du, meine Seele, singe
Platz 3: Ich singe dir mit Herz und Mund
Platz 4: Ich lobe meinen Gott, Meine Zeit steht in deinen Händen, Nun danket alle Gott, Dona nobis pacem, Herr, wir bitten, komm und segne uns
Platz 5: Dass du mich einstimmen lässt, Wer nur den lieben Gott lässt walten, Vertraut den neuen Wegen

Erfreulich waren wiederum die große Besucherzahl und die Geldspenden von 721 Euro für die anstehende Generalüberholung unserer Orgel.

„500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“
– Ausblick -

Bei unserem nächsten Konzert im November werden neuere Lieder (NL) im Mittelpunkt stehen, wie sie im blauen Gesangbuchanhang Eingang in unsere Gottesdienste gefunden haben oder aus Liedblättern gesungen werden. Viele von ihnen sind inzwischen schon zu Lieblingsliedern geworden und ergänzen unser reichhaltiges Liedgut. Wieder besteht die Möglichkeit, aus einer Liste 10 eigene Wunschlieder auszuwählen und diese dann in den nächsten Wochen – noch vor den Sommerferien – in eine eigens dafür aufgestellte Box in der Kirche einzuwerfen oder im Pfarramt oder bei unseren Chormitgliedern abzugeben. Die meistgenannten Lieder werden dann in das Programm aufgenommen und können natürlich auch mitgesungen werden.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und sind auf das Ergebnis gespannt!

Gisela Weiß

 

 
Kirchenchor - 1 / 2
Kirchenchor

Kirchenmusik führt Menschen zusammen

Zum Badischen Tag der Kirchenmusik am Samstag, 9. März 2024, sind alle eingeladen, die das Thema interessiert und die aktiv Kirchenmusik machen. Spannende Workshops mit hauptamtlichen Kantoren, Vorträge, Austausch und andere Aktivitäten stehen neben einem Gottesdienst auf dem Programm in Ettlingen. Abendliche Highlights sind die Filmvorführung von „Unsere Herzen – ein Klang“ und ein Interview mit einer Stimmbildnerin. Kirchenmusikdirektor Achim Plagge ist einer der Verantwortlichen für die Organisation des Kirchenmusiktags. Im Gespräch mit „ekiba intern“ erklärt er manches, was Sie vielleicht immer schon über gemeinsames Singen und Musizieren wissen wollten.

 

 

Singen macht Freude

Die Kirchenmusik hat ihren Platz im Gottesdienst und überall dort, wo in der Gemeinde Menschen zusammenkommen. Sie ist Teil des großen Lobes Gottes: "Singet dem Herrn ein neues Lied". Sie regt zum Nachdenken über Gott und die Welt an und lässt uns Spuren Gottes entdecken.

 

Singen und Musizieren sind elementare Äußerungen des Menschseins. Musik macht Freude. Sie tut gut. Sie ist oft genug für gelingende Kommunikation unerlässlich. Sie schafft Gemeinschaft, man kann schlecht gleichzeitig reden, aber gut singen! Wofür die Worte fehlen, das kann oft durch Musik mitgeteilt werden.

Der evangelische Kirchenchor Söllingen bietet stimmlich begabten und interessierten Menschen verschiedener Altersgruppen die Möglichkeit des Mitsingens. Vielleicht haben Sie schon einmal daran gedacht, bei der Kirchenmusik mitzumachen. Der Chor trifft sich wöchentlich dienstags um 20 Uhr unter der Leitung von Hans Weiß im Emil-Frommel-Haus.

Probe: Dienstag, 20:00 Uhr in der Michaels Kirche Söllingen.


Kontakte:
Dirigent:
Hans Weiß, Pfinzstraße 77, Telefon.: 07240/4129
Vorstand: Wilfried Brenner, Reetzstraße 71, Tel:07240/7908


 
Kirchenchor 2023a - 1 / 2
Posaunenchor 2022a - 2 / 2

Kirche und Musik

Musik macht etwas mit uns. Sie kann zu Tränen rühren, uns ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und Energie schenken. In unserer Kirchengemeinde wird viel musiziert. Im klassischen Gottesdienst erklingt die große Kirchenorgel, spielt der Posaunenchor, das Streichorchester oder singt der Kirchenchor. Im Lobpreisgottes-
dienst werden moderne Lieder in Begleitung einer Band gesungen. Das ganze Jahr über finden verschiedene Konzerte in der Söllinger Michaelskirche statt.

Musikhören ist großartig. Musik selbst zu machen ist grandios! In unserer Gemeinde gibt es viele Möglichkeiten ein Musikinstrument zu erlernen. Im Flöten- und Klavierunterricht können die wichtigsten Grundlagen der Musik gelernt werden. Der Posaunen-chor bietet Unterricht für Blas- und Streichinstrumente. Einfach mal „reinschnuppern“ ist immer möglich.

Kirchenchor:
Hans Weiß, Telefon 07240/4129

Posaunenchor:
Christoph Goerke, vorstand@posaunenchor-soellingen.de

 
Kontakt 07240 1860 soellingen@kbz.ekiba.de