Diakonie

Da zu sein wo Hilfe benötigt wird

Diakonie 2023a - 1 / 1

Spende der Ev. Kirchengemeinde

Am 1. Advent veranstaltete die Ev. Kirchengemeinde Söllingen einen Weihnachtsmarkt im Kirchgarten der Michaelskirche. Viele Helferinnen und Helfer haben mitgeholfen, dass dieses Fest zu einem großen Erfolg wurde. Zahlreiche Gäste konnten sich an dem bunten und abwechslungsreichen Programm erfreuen. So sorgte dieser „1. Advent rund um die Michaelskirche“ für eine große Freude bei allen Beteiligten…

…auch die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal durfte sich freuen. Der Erlös wurde neben den drei evangelischen Kitas Emil-Frommel-Haus, Guter Hirte sowie Im Bahnwinkel eben auch an die Diakoniestation gespendet. Pfarrer Gerd Ziegler und Klaus Dieter Reichenbacher überreichten den sehr erfreulichen Betrag von 900 Euro an Milena Jakob. Die Spende wird für den Ausbau der Betreuungsgruppen verwendet.

 

Stellenangebote der Diakonie Pfinztal

Der perfekte Moment – bewerben Sie sich jetzt

Wir bieten Ihnen spannende und abwechslungsreiche Aufgaben mit Gestaltungsspielraum und Zukunft:

Viele weiter Jobs finden Sie auch direkt auf der Hompage der Diakonie.


 


 

Diakonie

Diakonie ist Teil der Kirche. Auf der Grundlage des Evangeliums wird die Arbeit als diakonisches Handeln und als Dienst am Menschen gesehen. In der Kirche und gegenüber der Gesellschaft soll Wort und Tat, Glaube und Handeln, Gottes- und Nächstenliebe zusammenwirken.

Das Dianonische Werk Baden ist von der Kirche beauftragter und gesetzlich anerkannter Verband der freien Wohlfahrtspflege. Er beteiligt sich an der Gestaltung von Staat, Gesellschaft und Politik zum Besten aller ihrer Glieder, besonders ihrer schwächsten.

www.diakonie-baden.de

 


 

Energienothilfe

Spendenaufruf Energienothilfe gestartet

Die Energienothilfe der Evangelischen Landeskirche in Baden und ihrer Diakonie ist gestartet. Seit Anfang November können Bedürftige Anträge auf Überbrückungshilfe bei den Beratungsstellen der Diakonie vor Ort stellen. Wer wegen der explodierenden Energiepreise in wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen ist, kann einmalig bis zu 1.000 Euro beantragen. Antragsberechtigt sind alle Menschen, die ihren ersten Wohnsitz in Baden haben, aktuelle Nachzahlungen für Heizung oder Strom nicht bezahlen können und keine staatlichen Transferleistungen beziehen. Insgesamt stehen rund zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit möglichst vielen Menschen geholfen werden kann, bittet die Diakonie Baden dringend um Spenden. Zwei Millionen Euro seien nur auf den ersten Blick viel. Zahlreichen Menschen drohten Stromsperren oder gar der Verlust der Wohnung.

www.diakonie-baden.de/verband/spenden/energienothilfe


 

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal

Mit dem Auftrag der Kranken- und Altenpflege wurde die Ökummenische Diakoniestation Pfinztal 1977 als Verein gegründet. Sie hat ihren Sitz in Pfinztal. Auch der Einzugsbereich umfasst die Gemeinde Pfinztal. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke.

Die Träger der Ökum. Diakoniestation Pfinztal:

  • Evangelische Kirchengemeinde Berghausen-Wöschbach
  • Evangelische Kirchengemeinde Kleinsteinbach
  • Evangelische Kirchengemeinde Söllingen
  • Katholische Kirchengemeinde Wöschbach

www.diakonie-pfinztal.de


 

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal

Welt-Hospiztag 2022

Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal hatte anlässlich des Welt-Hospiztages am 08.10.2022 einen Informationsstand in Pfinztal-Berghausen organisiert. Unter dem zentralen Motto „Hospiz kann mehr“ wurde hier über die Hospizarbeit informiert und zahlreiche Gespräche geführt und Informationsflyer verteilt.

Kleidersammlung Bethel

Von Montag, den 14. November bis Samstag, den 19. November 2022 wird in der Ev. Kirchengemeinde Söllingen wieder Kleidung für Bethel gesammelt

Abgabestelle: Garage hinter der Brunnen-Apotheke, Hauptstraße 63, 76327 Pfinztal-Söllingen (die Abgabe ist rund um die Uhr möglich)

www.brockensammlung-bethel.de
www.bethel.de

 
Kontakt 07240 1860 soellingen@kbz.ekiba.de