Eichenkreuz Söllingen

Seit nunmehr 75 Jahren wird beim EK Söllingen Tischtennis gespielt! Aus den bescheidenen Anfängen im Nebenraum des Gasthauses "Hirsch" im Jahre 1950 ist inzwischen ein etablierter Tischtennisverein mit vier Herrenmannschaften sowie einer Jugend- und Schülermannschaft geworden. Der EK freut sich immer über neue Mitglieder, ganz gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittene, und lädt jeden interessierten Tischtennisspieler ganz herzlich ein mitzumachen. Der EK Söllingen hat zu seinem 75-jährigen Jubiläum eine Festschrift herausgegeben!

Festschrift herunterladen

 
 
 

Festabend zum Auftakt des 75-jährigen Vereinsjubiläums

Ein Bericht von Claus Staiger

Mit einem gelungenen Festabend im Emil-Frommel-Haus begingen Mitglieder und Freunde des EK Söllingen Mitte März das 75-jährige Vereinsjubiläum. Als Ehrengäste konnte der Vorsitzende Claus Staiger u.a. Bürgermeisterin Nicola Bodner und Pfarrer Gerd Ziegler sowie Sascha Alpers als Vertreter des CVJM Deutschland und Roland Pietsch, der als „Vizepräsident Sport“ die Glückwünsche des Badischen Tischtennisverbandes überbrachte, begrüßen.

Angelehnt an das Kirchenlied „Vergiss nicht zu danken“ zog sich der Dank als roter Faden durch den Jubiläumsabend.

Dank wurde all jenen zuteil, die seit der Gründerzeit treu und mutig waren, die angefangen und fortgesetzt haben, die weiterentwickelt oder korrigiert haben, gebaut, geplant und entschieden. Hier wurde unter herzlichem Applaus das Wirken von Franz Schäfer gewürdigt! Der Vorsitzende freute sich sehr über die Anwesenheit der Gründungsmitglieder Walter Heiduck und Ferdinand Staiger.

Ein Videoclip mit dem Titel „Tischtennisfacetten“ veranschaulichte anschließend mit sensationellen Ballwechseln, was im Spitzentischtennis Faszinierendes möglich ist und stellte die Überleitung zu den Ehrungen dar.

Dabei durfte der Verbandsvertreter Roland Pietsch u.a. Jens Geiger und Bernhard Reif für 40 Jahre und Rainer Roßwag, Daniel Schäfer und Claus Staiger für 45 Jahre sportliche Aktivität auszeichnen. Für über 50 Jahre aktiven Tischtennissport für das EK wurden Achim Kirchenbauer, Fred Langenbein, Wolfgang Langenbein, Klaus Ludwig, Harald Repple, Werner Schäfer, Werner Schimke und Wolfgang Schuch geehrt.

In der anschließenden Pause wurden die Anwesenden mit einem leckeren „Fingerfood-Buffet“ verwöhnt, zu dem viele Gäste mit selbst zubereiteten Spezialitäten beigetragen hatten.

Als nächsten Programmpunkt moderierte Manfred Reif ein an die Sendung „Wer wird Millionär“ angelehntes Quiz mit kniffligen und unterhaltsamen Fragen zu den Themen Tischtennis und EK Söllingen. Hier schlugen sich die Kandidatenpaare Nicola Bodner/Jörg Vater sowie Markus Rendes/Henning Reichenbacher sehr achtbar und wurden dafür mit Preisen bedacht.

Nun standen Tischtennissportvorführungen auf der Bühne des Gemeindehauses auf dem Programm. Die Übungsleiter Markus Bohner und Felix Gille zeigten mit Jugendspielern Trainingsformen, um Grundlagen und Technik des Tischtennisspiels zu verbessern. Anschließend präsentierten die Brüder Felix und Lukas Gille mit rasanten Ballwechseln Tischtennissport auf Verbandsliganiveau.

Auch weiterhin, so Claus Staiger, soll beim EK Söllingen der ganzheitliche Anspruch der Trainingsarbeit über das rein Körperliche hinausgehen, und damit soll Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein Raum für Interaktionen, Geselligkeit und Gemeinschaft bewahrt werden. Darüber hinaus sollen durch den Vereinssport weiterhin wichtige Werte wie Durchhaltevermögen, Fairness und Teamfähigkeit vermittelt und Orientierung gegeben werden.

Viel Lob gab es für die 44-seitige Jubiläumsfestschrift, die vom Organisationskomitee ansehnlich gestaltet wurde und neben Informativem und Ergebnissen auch humorige Beiträge und Erinnerungen dokumentiert. Diese Chronik ist auch über die Homepage einsehbar.

In seinem Schlusswort hob der 1. Vorsitzende Claus Staiger die Bedeutung des Ehrenamts hervor. Dass dieses nicht nur Mühe macht sondern auch Erfüllung bringen und lebensverlängernd wirken kann, sieht der Mediziner Dr. Eckart von Hirschhausen als wissenschaftlich bestätigt an.

Der Vorsitzende bedankte sich bei den über hundert Gästen für ihr Kommen und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass der Verein mit seinem geliebten Vereinsdomizil, dem „EK-Keller“, noch lange eine, für die Gemeinschaft unverzichtbare, Heimat im Emil-Frommel-Haus haben wird!

 

EK Söllingen

Tischtennisgruppe Eichenkreuz

Wer Tischtennis spielen möchte ist hier richtig!

Derzeit trainieren und spielen drei Herrenmannschaften und in Kooperation mit dem TTC Wöschbach je eine Jugend- und Schülermannschaft. In der Schulzeit ist am Montag zu folgenden Zeiten Haupttrainingsabend:
Kinder und Jugendliche, 18.00 - 19.30 Uhr
Erwachsene, 19.30 - 21.30 Uhr

Während der Schulferien ist die Halle geschlossen, Training ist jedoch auf Verabredung möglich. Wir freuen uns über jeden Sportbegeisterten, der mal vorbeischaut.

Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und deren Eltern ist Markus Bohner (Tel.01706394974) oder schaut einfach mal auf unsere Homepage (www.ek-soellingen.de)!

Claus Staiger, EK Söllingen

Eichenkreuz 2019 Homepage - 1 / 2
Ek Soellingen Tischtennis - 2 / 2
 
Kontakt 07240 1860 soellingen@kbz.ekiba.de